Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO hat eine betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies...
NEWS
Verjährt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung?
Wer auf Grund einer (z. B. wettbewerbsrechtlichen, markenrechtlichen oder urheberrechtlichen) Abmahnung eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgibt, schließt einen Unterlassungsvertrag...
Gastbeitrag zum Thema Abtretung
Bei einer Abtretung (auch juristisch Zession genannt) wird die Forderung an einen neuen Gläubiger übertragen. Es handelt sich bei einer Abtretungserklärung um einen rechtsgültigen Vertrag. Der...
Schlichtungsstelle für Neuwagenkäufe
Wie Pressemitteilungen zu entnehmen ist, plant die Bundesregierung als Reaktion auf manipulierte Abgaswerte bei dem Unternehmen VW eine Stärkung der Verbraucherrechte.
OLG Koblenz: Widerrufsrecht besteht beim Verkauf von Luftbildaufnahmen
Mit dem Verbraucher-Widerrufsrecht und der Frage, ob ein Ausschluss des Rechts nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB in Frage kommt, hatte sich das OLG Koblenz (Urteil vom 20.01.2021, Az. 9 U 964/20) zu...
LG Bonn: Authentifizierung mittels Namen und Geburtsdatum unzureichend, Spezialwissen sollte abgefragt werden
Im Rahmen einer telefonischen Kundenbetreuung ist eine sichere Authentifizierung von anrufenden Kunden, sowohl in einem (kleinen, mittleren oder großen) Online-Handel mit / ohne Callcenter als auch...
IDO Verband erwirkt Unterlassungserklärung der VW Zubehör GmbH
Auf die Beschwerde eines Mitglieds hin hatte der IDO Verband im August 2017 die VW Zubehör GmbH wegen fehlender Informationen gemäß dem Verbraucherstreitschlichtungsgesetz, wegen eines Fehlers im...
BPatG: Zur Löschung der Marke „Black Friday“
Es gibt Bezeichnungen, die von Unternehmen gerne zur Bewerbung von z.B. Veranstaltungen oder zur Bewerbung von Verkaufsfördermaßnahmen verwendet werden und die nach Ansicht der Verwender...