Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) vorgelegt. Die genauen Auswirkungen für Onlinehändler lassen sich zurzeit noch nicht einschätzen. Zu erwarten ist, dass die Händler zukünftig mit Instandhaltungs- und Wiederverwertungspflichten bezüglich retournierter Waren sowie mit Berichts- und Dokumentationspflichten belastet werden. Es wird voraussichtlich in Zukunft keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative mehr sein, retournierte Waren aus Kostengründen einfach zu vernichten.
You may also like
IDO-Verband warnt vor Outdoor-Renner – Verleumdungen drohen
Ein Webshop unter der Domain www.outdoor-renner.de XXL Camping Übergroßen hat sich per AdWords-Werbung an unseren Verbandsnamen...
OLG Hamm: Elektronischer Fahrzeugschlüssel (sog. SmartKey) ist Mobiltelefon gleichzusetzen
Mit Beschluss vom 16.12.2020, Az. 4 StR 526/19, hatte der BGH bereits geklärt, dass ein Taschenrechner als elektronisches Gerät anzusehen...
Telefon-Nummer in der Widerrufsbelehrung
Bis zum 12.06.2014 war die Erwähnung der Telefonnummer in einer Widerrufsbelehrung ein klassischer Abmahngrund.