Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) vorgelegt. Die genauen Auswirkungen für Onlinehändler lassen sich zurzeit noch nicht einschätzen. Zu erwarten ist, dass die Händler zukünftig mit Instandhaltungs- und Wiederverwertungspflichten bezüglich retournierter Waren sowie mit Berichts- und Dokumentationspflichten belastet werden. Es wird voraussichtlich in Zukunft keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative mehr sein, retournierte Waren aus Kostengründen einfach zu vernichten.
You may also like
Bußgelder ab 01.06.2017 für die Nicht-Rücknahme von Elektroschrott
Ab dem 01.06.2017 droht Händlern, die gegen Rücknahmepflichten für Elektro- und Elektronik-Altgeräte verstoßen, ein Bußgeld von bis...
Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei verspäteter Warenrücksendung – AG Münster
Ein Verbraucher hatte Waren im Online-Shop eines Händlers bestellt und seine Bestellung dann fristgerecht widerrufen. Einen Teil der Ware...
Zur Frage der Grundpreisangabepflicht bei Antirutschmatten und Matratzenauflagen
Die Frage, bei welchen Waren die Pflicht zur Angabe des Grundpreises besteht, ist nicht immer einfach und eindeutig zu beantworten...