Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) vorgelegt. Die genauen Auswirkungen für Onlinehändler lassen sich zurzeit noch nicht einschätzen. Zu erwarten ist, dass die Händler zukünftig mit Instandhaltungs- und Wiederverwertungspflichten bezüglich retournierter Waren sowie mit Berichts- und Dokumentationspflichten belastet werden. Es wird voraussichtlich in Zukunft keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative mehr sein, retournierte Waren aus Kostengründen einfach zu vernichten.
You may also like
Pflichtangaben nach der Energieeinsparverordnung bei Zeitungsannoncen
Wir hatten über ein Urteil des LG Bielefeld vom 16.10.2015, Az. 12 O 60/15, berichtet, wonach ein Makler in einer Zeitungsanzeige die in...
UWG-Änderungen zum 10.12.2015 (mit Synopse) – Hinweise des IDO-Verbandes e.V.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen werden auf Basis des Gesetzes gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG) ausgesprochen. Die letzte große...
Neue Pflichten des Onlinehändlers aufgrund der Neufassung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
Am 13.08.2005 ist das Elektro- und Elektronikgerätegesetz in Kraft getreten. Dieses wurde zuletzt am 09.05.2013 geändert.