Rechtsprechung

AG Charlottenburg: Negative Feststellungsklage gegen Abmahnung btf. Google Fonts erfolgreich

Im Zusammenhang mit Abmahnschreiben betreffend die sog. Google-Fonts waren einige unseriös erscheinende Rechtsanwälte mit ebenso...

Rechtsprechung

LG Leipzig: PKW-Preisangabe mit Abzug der sog. Umweltprämie verstößt gegen die PAngV

Nach § 3 Abs. 1 Preisangabenverordnung (PAngV) in der seit dem 28.05.2022 geltenden Fassung hat derjenige, der als Unternehmer...

Rechtsprechung

OLG Frankfurt: Die irrtümliche Preisangabe einer Mitarbeiterin des Verkäufers stellt trotz sofortiger Stornierung eine Irreführung dar

Eine mit Elektro- und Unterhaltungsgeräten handelnde Verkäuferin bewarb über ihren Onlineshop ein Computergehäuse im Rahmen einer...

Rechtsprechung

BGH: Unwirksamkeit einer insolvenzabhängigen Kündigungsklausel

In auf Dauer angelegten Verträgen bzw. in AGB wird häufig ein Recht zur Lösung vom Vertrag geregelt für den Fall, dass ein...

Rechtsprechung

BGH: Vorlage an den EuGH wegen Vertriebs von Arzneimitteln über Internetplattformen, u. a. Frage der Klagebefugnis eines Mitbewerbers

Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH hat in einem anhängigen Revisionsverfahren (Beschluss vom 12.01.2023, Az...

Rechtsprechung

Inhalt eines Wayback-Machine-Archive löst keine Vertragstrafe aus

Ein im Online-Marketing tätiges Unternehmen hatte gegenüber einem Mitbewerber eine strafbewehrte Unterlassungserklärung dahingehend...

Rechtsprechung

OLG Düsseldorf: Geltendmachung von Rücklastschriftkosten in Höhe von 4,50 EUR und Mahnkosten von 2,80 EUR zu hoch

Ein in die Liste nach § 4 UKlaG eingetragener Verbraucherschutzverein und ein Telekommunikationsunternehmen streiten seit dem Jahre 2012...

Rechtsprechung

LG Hamburg: Zur Markenverletzung durch Anhängen an eine ASIN

Ein Unternehmen war ist Inhaberin einer deutschen Wort-/Bildmarke „L…P…“. Diese Marke beansprucht u. a. „Tiernahrung“ und...

Rechtsprechung

BGH: Erneute Vorlage zum EuGH, ob ein Verband zur Wahrung von Verbraucherinteressen Datenschutzverstöße verfolgen kann

In seinem Urteil vom 28.04.2022, Az. C-319/20, hatte sich der EuGH ausführlich mit den Regelungen der Art. 80, 84 DSGVO beschäftigt und...

Rechtsprechung

EuGH: Vorgaben der EU-Geldwäsche-Richtlinie betreffend „Transparenzregister“ teilweise nichtig

Nach § 19 Abs. 1 GwG sind im Transparenzregister im Hinblick auf Vereinigungen nach § 20 Abs. 1 S. 2 GwG und Rechtsgestaltungen nach §...