Der im Sommer 2018 als Nachfolger für die gescheiterte Plattform DaWanda vorgestellte Online Marktplatz dohero.de stellt – wie man Medienberichten entnehmen kann – nun ohne Nachfolgelösung seinen Betrieb ebenfalls ein. Seit dem 01.07.2019 findet kein Handel mehr auf dohero.de statt. In einem E-Mail-Newsletter aus Juni 2019 hatte der Plattformbetreiber das Scheitern u. a. mit „krassen Fehlentscheidungen“, unterschätztem zeitlichen und finanziellem Aufwand, mit Verlusten und unzureichendem technischen Niveau erklärt. Die von dohero.de erhobenen Daten sollen DSGVO-konform gelöscht werden. Über eine Export-Funktion sollen Daten aus dem Verkäufer-Konto zu sichern sein. Die Daten würden hingegen nicht weitergegeben oder verkauft. Die von der Plattform-Schließung betroffenen Händler von Do It Yourself Waren, ein Großteil davon frühere DaWanda-Verkäufer, müssen sich nun nach Alternativen umschauen. Diese gibt es allerdings, z. B. etsy, Amazon (Handmade at Amazon), productswithlove.de, palundu.de, hood.de/handgemacht sowie mit kasuwa.de und wediy.de zwei neue Marktplätze.
You may also like
Strafverfahren wegen Fake-Online-Shops
Wie mit falschen Online-Shops kräftig abkassiert werden kann, zeigt eine derzeit vor dem LG München zu verhandelnde Strafsache. Der...
Schadenersatzforderungen in Bezug auf die Verwendung von sog. Google-Fonts
In dem einer Entscheidung des LG München I (Urteil vom 20.01.2022, Az. 3 O 17493/20) zugrundeliegenden Fall hatte ein Unternehmen auf...
OLG Düsseldorf: Aufklärung auf der Landing-Page bei Google Ads-Werbung
Das OLG Düsseldorf (Urteil vom 17.07.2020, Az. 15 U 76/19) hat sich ausführlich mit der Frage befasst, wann angesichts der verkürzten...