Wie Pressemitteilungen zu entnehmen ist, hat die Plattform eBay sich entschlossen, künftig nicht mehr mit dem Zahlungsdienst PayPal in der derzeit praktizierten Weise zusammenzuarbeiten. An die Stelle von PayPal soll der niederländische Zahlungsdienst Adyen treten, der z.B. auch mit Netflix, Uber oder Spotify kooperiert. Allerdings sollen eBay-Kunden Paypal noch mindestens bis Juli 2023 wie gewohnt nutzen können. Im Übrigen hatte eBay in seiner englisch-sprachigen Mitteilung vom 31.01.2018 schon betont, dass PayPal ein wichtiger Partner bleiben werde.
You may also like
EU Sektorstudie (Abschlussbericht der EU-Kommission)
Unter dem 10.05.2017 hat die EU-Kommission nach zweijährigen Untersuchungen und Befragungen ihren Abschlussbericht über die...
Vorsicht bei Werbe-Emails von Joachim Krczal und Frau Christine Wexler
Aus aktuellem Anlass warnen wir davor, auf Werbe-Emails eines Herrn Joachim Krczal oder einer Frau Christine Wexler zu reagieren. Herr...
AGB für Buchverkaufsplattformen
Da eine erhebliche Anzahl unserer Mitglieder mit Büchern handeln und diese auf speziellen Handelsplattformen anbieten, haben wir...