Im Jahre 2018 hat der IDO Verband, der sich seit Jahren für die Belange seiner Mitglieder auch gegenüber der Politik engagiert, im Rahmen von Anhörungen in zahlreichen Gesetzgebungsverfahren diverse Stellungnahmen abgegeben. Das bezieht sich z. B. auf den Datenschutz, die EU-Geldwäscherichtlinie, das Rechtsdienstleistungsgesetz (Positionspapier ist in Vorbereitung) und vor allem auch auf das Wettbewerbsrecht. Insbesondere bezüglich des Referentenentwurfs „Unlauterer Wettbewerb – Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens“ hat der IDO Verband seine juristischen Standpunkte gegenüber dem BMJV deutlich gemacht. Wie nahezu alle anderen Unternehmerverbände bzw. Organisationen der freien Berufe hat auch der IDO Verband wegen der handwerklichen Unzulänglichkeiten dieses Entwurfs Kritik geäußert. Die wichtigen Stellungnahmen sind auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt „Lobbyarbeit“ einzusehen.
You may also like
Erfolgreiches Vorgehen gegen kfzteile24 vor dem LG Berlin
Der IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online Unternehmen e.V. hat auf die Beschwerde eines Unternehmens...
Junge Bloggerin ruft im Interview mit DaWanda zum Petitionsbetrug auf
Am 08.03.2018 wurde im Petitions-Portal auf der Webseite des deutschen Bundestages eine Petition Nr. 77180 mit dem Titel „Unlauterer...
LfDI Hamburg: Wechsel des Datenschutzbeauftragten muss der Aufsichtsbehörde mitgeteilt werden
Nach Art. 37 Abs. 7 DSGVO hat der Verantwortliche die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten seiner Aufsichtsbehörde mitzuteilen.