Category - Rechtsprechung

Rechtsprechung

BGH: Umfang der Pflicht der Internethändler, über Herstellergarantien zu informieren

Der EuGH (Urteil vom 05.05.2022, Az. C-179/21) hatte zur Informationspflicht bezüglich Herstellergarantien die Rechtslage bereits...

Rechtsprechung

BGH: Ungarische Mautforderungen, basierend auf Halterhaftung, können vor deutschen Zivilgerichten geltend gemacht werden

Der BGH (Urteil vom 28.09.2022, Az. XII ZR 7/22) hat u. a. über die Zuständigkeit deutscher Gerichte bezüglich der Geltendmachung einer...

Rechtsprechung

BGH: Zum Beginn der Verjährung des Vertragstrafenanspruchs

Im Jahre 1995 (Urteil vom 12.07.1995, Az. I ZR 176/93) hatte der BGH klargestellt, dass bei einem Verstoß gegen einen...

Rechtsprechung

BGH: Zum Zugang einer per Email abgegebenen Willenserklärung

In einem Revisionsverfahren vor dem BGH (Urteil vom 06.10.2022, Az. VII ZR 895/21) ging es um die Frage, wann eine Email dem Empfänger...

Rechtsprechung

BFH: Planmäßiger An- und Verkauf im Rahmen eines Internethandels begründet Unternehmereigenschaft

Abgrenzungsfragen zwischen einem „Noch-Verbraucher“ und einem „Schon-Unternehmer“ sind regelmäßig Gegenstand zivilgerichtlicher...

Rechtsprechung

LG Augsburg: Passieren des Drehkreuzes im Fitnessstudio keine Zustimmung zur Preiserhöhung

Wie der Berichterstattung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv.de) zu entnehmen ist, haben die Landgerichte Augsburg und Rottweil...

Rechtsprechung

LG Düsseldorf: Garantieinformation ausschließlich in englischer Sprache wettbewerbswidrig

Eine Händlerin für Küchenartikel handelte im Fernabsatz u. a. mit Küchenmessern. Auf der Vorderseite der Verpackung eines solchen...

Rechtsprechung

LG Cottbus: Zum Widerrufsrecht bei individualisierter Ware

In einem Rechtsstreit vor dem LG Cottbus (Urteil vom 29.09.2022, Az. 2 O 223/21) stritten die Parteien wegen der Wirksamkeit einer...

Rechtsprechung

LG Düsseldorf: Unzulässiger Vertrieb von Minifiguren aufgrund einer Verwechslungsgefahr mit LEGO-Minifiguren

Spielzeug gehört zum Produktportfolio zahlreicher (Online-) Händler. Unter Spielzeug sind alle Produkte zu verstehen, die ausschließlich...

Rechtsprechung

VG Stuttgart: Veröffentlichung anonymisierter Gerichtsentscheidung zulässig, auch wenn Prozesspartei leicht identifizierbar ist

Die Verwendung anonymisierter Gerichtsentscheidungen zu Zwecken der Überzeugungsbildung ist gängige Praxis. Solche werden an Gerichte...